Förderung

Wir sind ein Förderverein!

Wir fördern soziale Projekte und Einrichtungen national und international. Wir tragen, organisieren oder konzipieren sie nicht selbst. Mit unserer Förderung wollen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern helfen, dass es sich leichter dreht. Hierfür haben wir 5 Grundsätze ausgearbeitet, die uns in unserer Entscheidungsfindung unterstützen.

Unsere 5 Grundsätze einer Förderung

1. Wen unterstützen wir? 
Unsere Schwerpunkte!

Wir fördern primär und bevorzugt Organisationen und Projekte, in denen unsere Companions und Vorstandsmitglieder involviert sind. Wir unterstützen aber auch Projekte, die uns intern und extern vorgeschlagen werden und deren Organisationskultur und -philosophie zu uns „passen“ und in deren Projekten wir mit unseren finanziellen und persönlichen Mitteln eine deutliche wahrnehmbare Veränderung erzielen können.

Unser Fokus liegt in den Bereichen:

Kinder-
& Jugendhilfe
Gesundheit
Umweltschutz- & Klimaschutz
Tier- & Artenschutz
Daseinsfürsorge und Hungerhilfe
Auf diese Bereiche fokussieren und konzentrieren wir uns weltweit.
2. Was heißt weltweit?
 Wir fördern auch international!

Wir sind auch international tätig. Wir unterstützen aber ausschließlich internationale Projekte, die wir persönlich kennen, oder kennengelernt haben. Hierzu gehört insbesondere die vertrauensvolle und transparente Kommunikation auf Augenhöhe mit Projektpartnern im Ausland, auf deren lokale Expertise wir angewiesen sind.

Bevor wir nach einem persönlichen Kennenlernen eine Förderung zusagen, holen wir uns zugleich Informationen durch die Botschaft des jeweiligen Landes ein. Jede ausländische Förderung muss auch dem Ansehen der Bundesrepublik Deutschland dienen.

Anträge in ausländischen Währungen rechnen wir am Tag der Überweisung in Euro um und überweisen den aufgerundeten Betrag.

3. Worauf achten wir sehr streng?
 Wir fordern Transparenz!

Wir unterstützen konkrete Projekte, deren Einzelkosten und konkreter Verwendungszweck nachweisbar sind. Die Zusendung von Kostenvoranschlägen entsprechender Dienstleister sind vorzulegen. Wir nehmen uns vor direkt an die jeweiligen Dienstleister zu überweisen.

Organisationen und Projekte, die einen abstrakten und intransparenten Finanzbedarf proklamieren, erhalten keine Förderung unseres Vereins. Hierzu gehören auch Refinanzierungen, die wir in keinster Weise unterstützen. Eine zugesagte Förderung überweisen wir niemals an Dritte, oder an Mittelsmänner zur Weiterleitung, sondern direkt an die Einrichtung.

Deutsche Förderempfänger müssen die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt nachweisen können. Bei einer Einzelfallhilfe verstehen wir, dass dies nicht möglich ist.

4. Wie wird entschieden? 
Wir entscheiden mit Herz und Verstand!

Bei unserer Förderung von Projekten schließen sich Effektivität und persönliche Gefühle nicht aus. So ist die Gemeinnützigkeit eines Projektes allein noch kein hinreichender Förderungsgrund. Wir fragen gezielt nach und versuchen Wirkung und Effizienz zu bewerten, sind uns aber auch der methodischen Grenzen der Wirkungsmessung bewusst. Und nicht nur deshalb lassen wir auch Emotionen zu.

5. Dauerfinanzierung möglich?
 Wir fördern zeitlich befristet!

Wir wollen eine Entwicklung zur Eigenständigkeit und Nachhaltigkeit fördern und sagen deshalb keine Dauerfinanzierung im Vorfeld zu. Fördermittel vergeben wir grundsätzlich jährlich, mit der Möglichkeit einer Verlängerung nach erfolgreicher Evaluation.

Antragsprozess

Wenn du dich mit unseren 5 Grundsätzen vertraut gemacht hast und du dich mit unserer Philosophie und unserer Leitkultur identifizieren kannst, dann freuen wir uns über deinen Antrag, den wir so schnell wie möglich auf Herz und Nieren prüfen werden, um dir schnellstmöglich eine Entscheidung mitzuteilen. Wir bitten auch dich um Unterstützung und freuen uns über einen aufschlussreichen und transparenten Antrag, damit wir zu Gunsten deines Projekts entscheiden können.

Wir brauchen nachfolgende Unterlagen:

  • selbsterstellter Förderantrag
  • Finanz- und Kostenplan
  • Freistellungsbescheid
  • Jahresabschluss/Jahresbericht des letzten abgelaufenen Geschäftsjahres

Bitte schickt uns eine Mail mit allen geforderten Unterlagen in einem PDF-Dokument.

Du willst uns unterstützen?
Spende für eines unserer Projekte.